Beesten und Messingen
Wo Landwirtschaft und Töddentum verbunden sind.
Die Gemeinden Beesten und Messingen sind Teil der Samtgemeinde Freren im südlichen Emsland. Rund um die beiden Orte wurden, wie in der ganzen Region, Flachs und Hanf angebaut, Rohstoffe für das Haupt-Handelsprodukt der Tödden – das Leinen. Landwirtschaftliche Fachwerkgebäude und riesige Hofanlagen bestimmten das Ortsbild von Beesten. Schon weit vor der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 890 siedelten sich hier Menschen an: Urnenteile, Münzen, Waffen und Gebrauchsgegenstände sind Zeugen dieser Zeit. Mitte des 18. Jahrhunderts sorgten die Tödden in der bis dahin von Landwirtschaft dominierten Gemeinde Beesten für eine wirtschaftliche Blütezeit
Das Töddenhaus Urschen, seit 1570 Sitz der Kaufmannsfamilie Möller, wird heute als Gemeindebüro und Heimathaus genutzt. Sehenswert ist auch die Kirche St. Servatius: Der Grundstein für die immer wieder erweiterte Kirche wurde um 1200 gelegt.
„Ländlich – idyllisch – attraktiv“ – so lautet das Motto der Gemeinde Messingen, deren Gründung auf das Jahr 838 zurückgeht. In Messingen zeigt das Gotteshaus St. Antonius Kirchengeschichte.
Tourist-Information Touristikverein Freren-Lengerich-Spelle e.V.
Tel. 05902/940800 |
![]() |
Tödden-Stationen
12. Töddenhaus Urschen, Beesten
Sehenswürdigkeiten
Kath. Kirche St. Servatius mit Strahlenmadonna (Beesten)

Die „Strahlenmadonna“ ist ein ehrwürdiges Glaubenszeugnis in der kath. Kirche in Beesten.
Anschrift:
49832 Beesten,
Hauptstraße
Tel. 05905-304
Besichtigungen/Führungen auf Anfrage möglich.
Info unter:
Touristikverein Freren-Lengerich-Spelle
Mühlenstraße 39
49832 Freren
Tel. 05902-940800
E-Mail: info@touristikverein-fls.de
Kath. Kirche St. Antonius (Messingen)

Anschrift:
49832 Messingen
Frerener Straße
Tel. 05902/314
Besichtigungen/Führungen auf Anfrage möglich.
Info unter:
Touristikverein Freren-Lengerich-Spelle
Mühlenstraße 39
49832 Freren
Tel. 05902-940800
E-Mail: info@touristikverein-fls.de